1952
In diesem Jahr fanden die ersten Gruppenstunden in Freiburg statt, alle Waldkircher Pfadfinder mussten für jede Gruppenstunde nach Freiburg fahren. Marlies Dingnis ist die erste Waldkircher Pfadfinderin. Sie gründet zusammen mit 7 Mädchen die PSG in Waldkirch.
Am 17. März 1953 fand endlich die erste Sippenstunde der ersten Waldkircher Pfadfinder satt. Sie nannten sich die freie Sippe Jaguar.Der damalige Kaplan war gegen die Gründung einer zweiten katholischen Jugendgruppe, aber trotzdem entwickelte sich die Gruppe weiter.
1953
1955
Immer mehr und mehr Mitglieder traten den Pfadfindern bei. Das erste Pfingstlager kam zustande.
Die Gruppe „Sippe Jaguar“ löste sich auf. Aus vielen Mitgliedern dieser Gruppe und vielen Neuen bildete sich im Sommer 1957 der Pfadfindertrupp Konrad von Schwarzenberg. Mit Mühe bekamen die Pfadfinderinnen die Stammesanerkennung. Und die ersten Versprechen wurden abgenommen.
1957
1958
Die Waldkircher Pfadfinder hatten keinen eigenen Raum und bauten somit unter Anleitung von Anton Klein im Garten der Freiburgerstraße 5 ein Pfadfinderheim.
Es entsandt ein Jungpfadfindertrupp und somit gab es dann zwei Pfadfindergruppen und die Voraussetzung für die Bildung eines eigenen Ortsverbandes auf Probe (Siedlung). Mit der Zeit entstanden immer weitere Altersgruppen.
1960
1962
Am 02. Januar 1962 wurde die Urkunde mit der Anerkennung der Siedlung als Stamm Konrad von Schwarzenberg überreicht.
In den kommenden Jahren, kam es fast zur Auflösung, da es eine Leiterkriese gab.
1963
1965
Die erste Wichtelgruppe (Mädchen von 6 – 10 Jahren) ist entstanden und somit gab es alle Altersstufen in der PSG.
Die Krise war endlich überwunden und die Mitgliederzahlen des Stammes steigen weiter an.
1966
1967
Am 15. Juni 1967 erscheint die erste Stammeszeitung „Gitarre“ der PSG.
Im Jugendhaus bekamen die Gruppen endlich neue Räume, da das Pfadfinderheim mit der Zeit viel zu klein geworden war. In dieser Zeit herrschte ein großer Leitermangel, der aber mit der Zeit bewältigt werden konnte.
1971
1972
10-jähriges Stammesjubiläum in Waldkirch. Es wurde zusammen mit den Pfadfinderinnen geplant und durchgeführt. Anschließend wurde auch die Leiterrunde zusammengelegt. Ebenfalls in diesem Jahr wird in Waldkirch erstmals eine Wölflingsgruppe gebildet.
Der nächste Leitermangel kam. Selbst mit einer groß angelegten Leiter- und Mitarbeiterwerbung ist im Jubiläumsjahr 1977 das Leiterproblem noch nicht gelöst. Durch die Gründung einer „Fördergemeinschaft St. Georg“, mit dem Ziel ein eingetragener Verein zu werden, wird der Pfadfinderstamm in Waldkirch (PSG und DPSG) zum größten Jugendverband in Waldkirch.
1976
1977
DPSG und PSG feierten in diesem Jahr zusammen das 25 jährige Jubiläum. Gemeinsam zählen die Pfadfinder 220 Mitglieder.
Der Stamm schrumpft mehr und mehr. Wenige Mitglieder versuchten den Stamm am Leben zu halten.
1981
1987
Die Mitgliederzahlen gingen leider immer noch nicht nach oben. Es gab nur eine gemischte Jungpfadfinder-Pfadfindergruppe.
Nach dem gemeinsamen Schottlandlager wird die PSG endgültig mit der DPSG zusammengelegt. Die PSG wird aufgelöst und die Gruppen werden zusammengelegt.
1988
1989
Die Mitgliederkriese wurde überwunden nun sind die Pfadfinder wieder der größte Jugendverband in Waldkirch.
Das 40 jährige Jubiläum wurde mit 120 Mitgliedern gefeiert.
1992
1995
Die Pfadistufe in Waldkirch nimmt am Jurtenlager in Hauenstein teil. Mit 400 Pfadis soll gemeinsam die größte Zeltburg aller Zeiten aufgebaut werden. Die Jurtenburg stellt die Form einer Pfadfinderlilie dar. Mit dieser Aktion kommen die Pfadfinder ins Guiness-Buch der Rekorde.
Teilnahme an der 1. 72 Stunden Aktion. Wir bauen einen Pizzaofen und ein Amphitheater für die Seebehindertenschule St. Michael.
2001
2003
In diesem Jahr feiern die Pfadfinder 50 Jahre seit der ersten Gruppenstunde in Waldkirch. Es wurde mit einer Ausstellung in der Volksbank, einem Schaulager und der Schottlandfahrt gefeiert. Der Stamm besteht aus 140 aktiven Mitgliedern!
Unsere Schottischen Partner kommen für 2 Wochen zu uns und campieren beim Bruckwald. Zeit um Kontakte aus dem Vorjahr zu vertiefen.
Erneute Teilnahme an der 72 Stunden Aktion, diesmal bei der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft „Am Bruckwald“. Unter anderem bauen wir große Schuppen für Werkzeuge und Arbeitsgeräte.
2004
2009
Teilnahme an der 72 Stundenaktion. Innerhalb dieser Zeit gestalten wir die Außenanlage des Kindergarten St. Vinzenz in Waldkirch neu.
60 Jahre Pfadfinder Waldkirch. Unter diesem Motto veranstalten wir an einem Wochenende ein Schaulager rund um die Kirche und feiern einen Open-Air-Gottesdienst mit einem selbstgebauten Altar. Beim Ehemaligenabend kommen sehr viele alte Pfadfinder und gemeinsam wurden Lieder gesungen und Geschichten ausgetauscht.
2013
2015
Im April geht die Leiterrunde zusammen mit ehemaligen Pfadfindern auf den Mederlehof um dort ein gemeinsames Wochenende zu verbringen. Es sind viele Ehemaligen mit Familien angereist.
Teilnahme an der 72 Stundenaktion. Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ gestalten wir den Außenbereich der Kindertagesstätte St. Carolus am Bächle in Waldkirch neu.
Im August fährt der Stamm zu den befreundeten Scouts nach Schottland. Die Zelte werden für 3 Wochen am Lake Lomand in Balloch, einer Kleinstadt am Rande der Highlands, aufgeschlagen.
2019
2020
Das Ringelager FahrbenmEEHr, welches für August geplant ist, kann aufgrund der Coronapandemie leider nicht stattfinden. Stattdessen gibt es im Sommer ein Aktionswochenende mit einem Stufen- und einem Stammestag.
70-jähriges Jubiläum mit Schaulager an der St. Margarethenkirche. Der Stamm besteht aus über 160 Mitgliedern!
2023
2024
Teilnahme an der 72 Stundenaktion. Innerhalb dieser Zeit gestalten wir das Eselgehege des Schwarzwaldzoos in Waldkirch neu.
Nach einem haushohen Sieg bei der Rosskur im vergangenen Jahr wird die nächste Rosskur in Waldkirch ausgetragen.
2026
202*
weitere Abenteuer folgen…